Stefanie Rehm

deutsche Pädagogin und Politikerin (Sachsen); Staatsministerin für Kultur (1990-93); CDU

* 12. Juni 1950 Zschorlau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1993

vom 2. August 1993 (lm), ergänzt um Meldungen bis KW 07/1999

Herkunft

Stefanie Sigrid Rehm, geb. Marmai, wurde als drittes Kind des Ehepaars Lino und Herta Marmai am 12. Juni 1950 in Zschorlau, einem Dorf im Erzgebirge, geboren. Ihr Bruder Siegmar war schon 1945 beim Spielen mit einer Panzerfaust umgekommen. Sie hat noch eine Schwester.

Ausbildung

Nach der Grundschule besuchte sie die Erweiterte Oberschule (EOS) in Aue und legte dort 1969 das Abitur ab. Obwohl nur konfirmiert und nicht jugendgeweiht wurde sie - inzwischen schon verheiratet - zum Studium der Pädagogik zugelassen und schloß das Studium der Fächer Deutsch und Musik 1974 mit dem Lehrerdiplom ab. Im Rahmen des in der DDR üblichen Fernstudiums während des Berufes erlangte Frau R. zusätzlich die Lehrbefähigung für die Fächer Russisch und Englisch.

Wirken

Nach Abschluß des Studiums unterrichtete Frau R. mit Wohnsitz im heimatlichen Zschorlau im Kreis Aue vor allem in den Fächern Russisch, Englisch und Musik. Politisch hatte sie sich 1969 der Blockpartei CDU angeschlossen, bekleidete aber keine Ämter. Die Parteimitgliedschaft in der CDU war auch nicht dazu angetan, ...